Dorfleben

Ein Borrer für Gymnich?

Eine alte Dorfstraße mit Fachwerk- und Backsteinhäusern, aber auch futuristische Neubaugebiete

Liebe Gymnicherinnen, liebe Gymnicher,

keine Sorge – ich möchte Ihnen heute weder Kugelschreiber andrehen noch mit Hochglanzflyern um Ihre Aufmerksamkeit werben. Was ich mir wünsche, sind drei Minuten Ihrer Zeit, um über Themen zu sprechen, die ich für entscheidend halte: die Zukunft Gymnichs als wichtiger Teil von Erftstadt.

Die SPD-Erftstadt hat mich als Kandidaten für den Wahlkreis 1 in Gymnich nominiert. Darüber freue ich mich sehr! Mein Name ist Konrad Alter, ich bin 25 Jahre alt, wohne in Erftstadt-Borr, habe in Brühl Wirtschaftsinformatik studiert und arbeite heute bei einem regionalen Internetanbieter in Köln. Seit 2018 bin ich Mitglied der SPD – aus Überzeugung, weil ich die Errungenschaften dieser Partei als wertvoll für unsere Gesellschaft empfinde.

Manche fragen: Ein Borrer für Gymnich – kann das funktionieren?
Ich sage: Ja, und zwar sehr gut! Denn eine Stadt ist nur dann stark, wenn alle Ortsteile zusammenarbeiten – ohne ihren eigenen Charakter zu verlieren. Unterschiede sind keine Hindernisse, sondern Chancen, die wir aktiv nutzen sollten. Genau diesen Beitrag möchte ich für Gymnich leisten.

Thema Dorfkern: Treffpunkt statt Leerstand
Gymnich wächst – neue Baugebiete bringen Familien in den Ort, Gewerbe schafft Entwicklungsmöglichkeiten. Doch was passiert mit dem Ortskern?
Ich finde: Er darf nicht veröden. Gymnich braucht ein lebendiges Zentrum mit Läden, Treffpunkten und kurzen Wegen. Nur so bleibt unser Ortsteil attraktiv – nicht zuletzt für ältere Menschen, die auf Ärzte und Einkaufsmöglichkeiten in der Nähe angewiesen sind.

Thema Bauland: bezahlbares Wohnen sichern
Viele Familien konnten sich in den letzten Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllen. Doch Bauland ist endlich, die Preise steigen.
Eine Lösung könnte die Vergabe von Grundstücken auf Erbpachtbasis sein, um Familien langfristig zu entlasten. Ebenso sollten wir prüfen, ob strenge Bauvorschriften bei Sanierungen im Ortskern flexibel gehandhabt werden können – damit alte Gebäude erhalten und gleichzeitig neues Leben in den Ortskern gebracht wird.

Thema Gewerbe: klug wachsen
Gewerbegebiete sind wichtig – aber die Flächen sind begrenzt. Wir dürfen sie nicht an Unternehmen vergeben, die viel Platz brauchen, aber wenig Arbeitsplätze schaffen.
Stattdessen sollten wir solche Unternehmen ansiedeln, die Mehrwert für die Menschen vor Ort bieten: Start-ups, innovative Betriebe und Firmen, die mit bestehenden Strukturen kooperieren. Die Ansiedlung der Hochschule eröffnet hier ganz neue Chancen für eine moderne Wirtschaftsförderung.

Thema Nahverkehr: besser verbunden
Erftstadt ist für viele eine Schlafstadt im Speckgürtel Kölns. Gymnich braucht bessere Nahverkehrsverbindungen – innerhalb Erftstadts und zu den Nachbarstädten.
So schaffen wir es, Arbeitsplätze, Wohnorte und Freizeit besser zu verbinden. Wenn Erftstadt attraktiv für Pendler wird, profitieren auch die Verbindungen, weil sie gleichmäßig ausgelastet und damit wirtschaftlicher betrieben werden können.

Gemeinsam Zukunft gestalten
Die Zukunft Gymnichs entscheidet sich nicht in Hinterzimmern, sondern gemeinsam. Ich möchte deshalb neue Beteiligungsformate wie eine „Stadt-Werkstatt“ einführen: ein offener Raum, in dem Bürgerinnen und Bürger aus allen Teilen Erftstadts Ideen austauschen und Pläne entwickeln können.

Denn die Zukunft gehört denen, die sie verändern. Und ich möchte meinen Beitrag dazu leisten.

Mehr über mich und meine Vorstellungen finden Sie auf dieser Seite.
Erreichen können Sie mich unter konrad.alter@spd-erftstadt.de oder telefonisch unter (02235) 7940 242.

Ich freue mich, wenn Sie mir die Chance geben, die Zukunft Gymnichs mitgestalten zu dürfen.
Herzliche Grüße

Ihr

Konrad Alter

Nach oben scrollen
Review Your Cart
0
Add Coupon Code
Subtotal